Kategorien
Frankreich 2024

Belgische Waffeln und Kultur

Gerne hätten wir Euch heute (26.03.2024) von unserer krassen Kulturreise nach Brügge in Westflandern erzählt. Leider fällt das W-LAN immer wieder aus und der Mobilfunk lässt auch zu wünschen übrig. Dabei haben wir viel gesehen und das eine oder andere zu berichten.

Brücke im Arbeiterviertel über die Gracht

So nun ist es soweit Internet läuft gerade und ich kann noch kurz erzählen (27.04.2024). Wir sind also am 26.03.2024 los und fahren in die Hansestadt Brügge. Das Parkhaus haben wir im voraus gebucht, man weiß ja nie. Eigentlich ein Geheimtipp, 2,20m Einfahrtshöhe und direkt im Zentrum. Leider hat das Zusammenspiel moderne Technik und Mensch nicht funktioniert. Wir haben das Parkhaus doppelt bezahlt. In Anbetracht der massiven Kulturdinge in der mittelalterlichen Stadt, betrachten wir es als Museumseintritt. Dann ist der Preis relativ.

Häuserfront/Rückseite zur Gracht
Eine kleine Kirche vom Wasser aus gesehen

Aus dem Parkhaus raus, direkt in die „Altstadt“, die ganze Stadt ist eine historische Altstadt. Viele Häuser sehen gut restauriert aus und sind sehenswert. Wir bestaunen die Innenstadt und die großen Mengen an Touristen, die aus der ganzen Welt zu kommen scheinen. Wir kommen immer mehr zu dem Schluss, dass sich ein Tourist die schönen Orte suchen muss. Warum steht dieser Reim hier? – Vielleicht um damit zu sagen, dass nicht alle Orte in einem Reiseführer die besten sind. Sondern manchmal einfach auf gut Glück sich das Staunen einstellt. Aber das üben wir ja jeden Urlaub. Einfach weiter durch die Innenstadt geschlendert und die Bauwerke wirken lassen.

Blick in eine Fahrradtiefgarage mit kunstvoller Beleuchtung
Streetart auf belgisch bzw. aus Holz (Portrait L IV 17)

Nach einem kleinen Frittenimbiss trennen sich die Wege der Reisegruppe und jede Person erkundet Brügge auf eigene Faust. Einige Dinge, wie die Sozialwohnungen aus dem Mittelalter waren wegen Renovierungen leider geschlossen und nicht alle Geschäfte hatten die richtige Kleidergröße. Also zum Abschluss noch eine belgische Waffel konsumiert und gestaunt, dass andere Touristen staunen, dass frisch zubereitet Waffeln nicht sofort fertig sind, sondern einen kleinen Augenblick brauchen, bis sie fertig gebacken sind. Hoffentlich haben die ihren Reisebus noch bekommen. Stellt Euch vor, die müssen in irgendeinem Studentenwohnheim übernachten. Obwohl die sind schön gelegen hier in Brügge. Wie aufregend!

Blick in den Innenhof einer Sozialbausiedlung durch die Kirche von damals finanziert

So genug zu gestern erzählt, weil heute auch noch Dingen zu erleben sind. Ist ja quasi nur ein Gedächtnisprotokoll zu gestern.