Heute beginnt der Tag mit Ostereier suchen. Ja diese nette Tradition halten wir bei. Es werden nette kleine Geschenke gefunden, herrlich.


Nach dem Frühstück machen wir los. Es wird ein Roadtrip bzw. Rundkurs. Als erstes halten wir in Lavaux-Sainte-Anne und besuchen dort das Château de Lavaux-Sainte-Anne.

Das Château ist ein restauriertes Wasserschloss aus dem 15. Jahrhundert. In den aktuellen Ausstellungen wird das Schlossleben des 17. Jahrhunderts gezeigt.

Auch ein Schwerpunkt in der Region, die Jagd, findet auf einer ganzen Etage statt. Sehr interessant, aber ganz schön gruselig. Woraus Menschen z. B. Möbel bauen? Ich sag nur Hirschgeweih.



Gegen frühen Nachmittag haben wir ausreichend Informationen über das herrschaftliche Leben vor der französischen Revolution bekommen. Nebenbei wurde vom gesamten Team das diesjährige Osterrätsel gelöst und alle 10 versteckten Kücken im Schloss gefunden. Unsere Teilnahme-Zettel kommt in die große Lostrommel. Kurz noch das in der Nähe angelegte Bioreservat neben dem Parkplatz erfahrenen und der RoadTrip geht weiter.

Wir kommen in Sohier an. Sohier ist eins der schönsten Dörfer in der Wallonie. Tolle und adrette Steinhäuser hier. Die Bürgersteige sind ordentlich gefegt. Die Fahrt geht weiter. Der nächste Zwischenstopp ist Our eins der schönsten Dörfer der Wallonie. Tolle und adrette Steinhäuser hier. Die Bürgersteige sind ordentlich gefegt. Die Fahrt geht weiter durch die Wälder und Hügel der Ardennen. Die sehr schöne helle und grüne Landschaft rechts und links neben der Straße rauscht vorbei. Es lohnt sich. Der letzte Etappenpunkt ist Poix-Saint-Hubert. Ein Vorort von St. Hubert. Am späten Nachmittag sind wir wieder in der Unterkunft. Ihr könnt es Euch sicher denken, was jetzt hier passiert. Wir genießen die Aussicht und erholen uns. Langsam aber sicher klingt dieser Ostersonntag aus und wir kommen zur Ruhe und sind auf den neuen Tag gespannt.
