Unsere Ferienprogramm startet heute im Regen. Schöner Dizzle oder Sprühregen der von allen Seiten kommt. Da kann es ja los gehen.
Wir umrunden einmal den Campingplatz an seiner Außenmauer und stehen nach ca. 15 Minuten an der Bushaltestelle. Der Bus kommt und wir setzen uns nach oben und nach ganz vorne. Wir machen ja auch eine Abenteuerreise. Wild und zügig geht die Fahrt Richtung Cardiff-Zentrum. Das Lichtraumprofil müsste auch mal wieder geschnitten werden und wir wollen nicht die Personen sein, die die Kratzer aus dem Lack polieren müssen. Als wir im Zentrum ankommen sind die 10 Minuten Verspätung locker wieder rausgeholt. Wir steigen am Cardiff Castle aus und beginnen unsere Sightseeingtour zu Fuß. Wir haben uns echt etwas vorgenommen.


Wir spazieren durch das Burgtor und stehen an einem Festivalgelände. Hier im Burghof starten öfter Konzerte und Festivals, am 01.08.2025 war Faithless noch hier. Wir holen uns Tickets für einen Rundgang und erkunden die Gebäude und das Gelände auf eigene Faust. – Alter, ist das am regnen. – Im Herrenhaus ist es trocken. Da hat aber die damalige Eigentümerfamilie richtig Geld für die Innenausstattung in die Hand genommen. Das Titelbild zeigt das arabische Zimmer. Blattgold ist überall zu sehen. Die Wandvertäfelungen sind sehr detailliert gestaltet. Wir gehen bei nachlassendem Regen zum Wehrturm und rutschen fast auf den glitschigen Stufen aus. Es gibt ein Geländer und eine Menge Hinweisschilder, da weiß man dann wo man Halt findet.



Da es nicht aufhört zu regnen wird noch ein schnelles Foto mit Paddington geschossen. Der ist auf Promotour für seinen aktuellen Film, „Paddington in Peru“ in ganz England unterwegs, deshalb auch hier in Cardiff.
Anschließend suchen wir eine Einkaufspassage und gelangen zur im viktorianischen Stil erbaute Castle Arcade. Toll anzuschauen und bestaunenswert. Hier finden wir ein Ladenlokal der PETTIGREW BAKERIES das zum verweilen einlädt.


Wir genießen Sandwiches, Kaffee, Kakao, Welsh Cake und Tee, echt lecker. Ein bisschen wie im Wohnzimmer. Anschließend schlendern wir weiter. Auch in einem benachbarten Buchladen wird das Team in der Comicabteilung fündig und hat nun ein paar Souvenirs mehr.


In der Passage Cardiff Market gefällt uns nur der Plattenladen. Hier gibt es neues und used Vinyl.


Es noch ein ganzes Stück zu Fuß weiter.

Als wir in den Bus zum Hafen steigen hört es auf zu regnen und die Sonne schiebt sich durch die Wolken. Der Hafen war früher einer der wichtigsten Umschlagplätze für Kohle. Nun wird das Gelände nach und nach zum Ausgeh- und Szeneviertel umgebaut. In Ansätzen ist das schon gut gelungen. Auch Kunst und das walisische Selbstverständnis ist mittlerweile allgegenwärtig.


Da wir noch nicht nach Hause wollen, für Kino aber die Zeit nicht mehr reicht, wir sind an die Bus-Zeiten gebunden, beschließen wir zum 5 Uhr Tee schon Abendbrot zu essen. Wir nutzen wieder ein Lokal der britischen Restaurantkette mit asiatischen Gerichten, Wagamama. Wieder lecker. Danach geht’s zum Busbahnhof.


Vom Busbahnhof geht es dann mit etwas Verspätung los. Wir können nur raten wo der Busfahrer war, denn der Bus steht schon abfahrbereit am Terminal. Nach gut 45 Minuten kommen wir in Newport an. Nun noch ein paar Schritte bis zum Stellplatz. Nun sitzen wir gut eingewickelt draußen. Es ist windstill und so können wir an der frischen Luft bleiben. Mittlerweile ist es dunkel und wir packen zusammen. Als wir nun im Dachzelt liegen, bekommen die weiblichen Teammitglieder einen Lachflash und lachen sich kaputt. Der Fahrer hat nichts mitbekommen, der Arme. Vor lauter Erschöpfung sind Zweidrittel des Teams schon eingeschlafen. Der Fahrer tippt noch die letzten Worte und macht dann auch die Augen zu.