Kategorien
Deutschlandreise 2021

Latschen, Tratschen und Käsekuchen

Irgendwie hüpfen meine kreativen Gedanken und die heutigen Erinnerungen durcheinander. Liegt vielleicht am übermäßigen Kohlehydrat-Konsum. Kann sein, dass sich das Ganze heute ein wenig holprig liest.

Kategorien
Deutschlandreise 2021

Abenteuer-Welt

Das heutige Abenteuer bestand darin ein trockenes neues Plätzchen zu suchen und zu finden. Ein neues Plätzchen haben wir gefunden, so ganz trocken ist es nicht. Aber vielleicht von vorne.

Kategorien
Fahrtenbuch

Campingplatz Bad Herrenalp

  • ///ölwanne.ausgelastet.dünn
  • 247711 km
  • wolkig und sehr regnerisch
Kategorien
Deutschlandreise 2021

Dem Alter entsprechend

Nach einer Nacht mit dem einen oder anderen mitteilungsbewussten tierischen Gast, man ist das nach einem Jahr nicht mehr gewohnt. Soviel Natur! Die jungen Störche gegenüber haben echt Hunger und erklären das ihren Eltern auch lautstark. – Ich bin abgeschweift. – Also heute morgen aufgewacht und mit halbem Auge gesehen, dass Ivonne und das Kind nach unten geklettert sind und das Frühstück vorbereiten haben. Voller Vorfreude dann den Rufen folgend in den Bus geklettert und mich über Küsschen, Geschenke und Frühstück gefreut. Ich habe heute ein Alter erreicht, wo ich mich lieber schätzen lasse. Mit ein wenig Schminke und Frisur ging das bis jetzt immer gut aus.

Blick auf den Bus nachdem Frühstück
Blick in den Bus, vor dem Frühstück
Blick aus dem Bus während des Frühstücks

Wie es nun der Regen heute so mit sich gebracht hat, hatten wir schon viel früher als gedacht die Möglichkeit die Langeweile zu genießen. Es hat wirklich den ganzen Tag ohne Pause geregnet, so wie wir es sonst nur aus Wuppertal kennen. Es war/ist sehr gemütlich und wir sind trocken geblieben, so lange wir nicht ins „Ministerium für Hexerei und Zauberei“ mussten. Noch haben wir genug trockene Sachen, was das wechseln der nassen Kleidung einfacher macht. Noch haben wir nicht alle Bücher, Zeitschriften und Bedienungsanleitungen gelesen, dass wir auf jeden Fall weiterfahren. Richtung Süden und der Sonne entgegen.

Blick in die Weinberge

## Randnotiz: Lösung zum Vortag, Pipimann

Kategorien
Deutschlandreise 2021

Herz über Kopf

So Ihr lieben Menschen da draußen, es ist wieder soweit die Sauerkrauts haben Urlaubszeit. Wir haben es gewagt und unsere Reise 2021 gestartet. Bis es soweit war ist eine Menge passiert oder man könnte sagen nichts passiert. Wir haben immer noch Corona, der Bus ist gerade so fertig geworden und die Fußballnationalmannschaft hat es mal wieder nicht ins Endspiel eines großen Turniers (Euro 2020) geschafft. Also alles so wie immer. Selbst der erste Campingplatz ist der gleiche. Der ist genauso schön wie letztes Mal und die Angestellten sind nett. Aber etwas hat sich geändert.

On Route
Mittagessen

Habt Ihr schon herausgefunden was anders ist? – Ja genau, Ihr seht nur 3 (in Worten drei) Paar Schuhe. Der „Kölner“ ist zu Hause geblieben. Ihm war der Urlaub dieses Jahr nämlich nicht egal. Er hat sich entschieden seinen neuen Lebensabschnitt, er hat seine Schullaufbahn erfolgreich beendet und er öffnet in ein paar Tagen die Tür des Erwachsenendaseins, gelassen entgegen zu gehen und das eine oder andere Fest mit Gleichaltrigen zu feiern und das geht nicht auf der Straße. Wir lachen, wir weinen und sind mega stolz auf den Großen.

Wollten unser Mittagessen abgreifen

Die Fahrt war Problem los. Wir sind über einen Teil der deutschen Vulkanstraße gesurft, haben Mittag auf dem Parkplatz des Vulkanparks gemacht und die Eichhörnchenfamilie getroffen. Deswegen lohnt sich der Parkplatz, für geologisch und historisch Interessierte vielleicht auch der Vulkanpark.

Am Wegesrand
Auf dem Stellplatz
Mosel vom Stellplatz
Stellplatz vom Weg
Abendessen

Nun sind wir also hier an der Mosel und stellen fest, dass noch ein paar mehr Dinge anders sind. Auf der Rücksitzbank ist es ruhiger und wir müssen nur noch ein Kind zum kleinen Spaziergang, der Trick mit dem Eis hat geklappt, überzeugen. Die Menge des Abendessens müssen wir dringend anpassen, ich werde sonst mein Gewicht nicht halten können. Nein es liegt nicht am Spaghettieis. Wir müssen jetzt die Worte bei dem Spiel „Stadt, Land, Name“ googeln und können nicht einfach fragen. Es sind die alltäglichen Kleinigkeiten bzw. die kleinen Urlaubsroutinen die sich ändern und so zeigen, dass das Leben unserer kleinen Familie im Fluss ist und das ist gut so. Ach ja. Ich war heute alleine im Waschhaus die Zähne putzen. So nun ist es Zeit fürs Dachzelt. Der Regen tröpfelt leise aufs Zeltdach, sehr beruhigend. Wir wünsche Euch was.

Die Marina am Stellplatz

## Randnotiz: Jedes Mal wenn der Buchstabe P aufgedeckt wird, möchte man reflexartig bestimmte Worte in die Runde rufen. Es is aber ein Spiel für alle Altersstufen, man bedenke. Buchstabe P, Hauptwort mit 8 Buchstaben, Lösung?

Kategorien
Fahrtenbuch

Campingplatz Zell a.d. Mosel

  • ///hinweisen.hörner.preiswerter
  • 247442 km
  • wolkig, wärmchen oder mutschig
Kategorien
Deutschlandreise 2020

Irgendwo im Nirgendwo

Heute Morgen das weite gesucht und heute nach dem Mittag gefunden.

Die Route führte am höchsten Punkt von der Mosel weg.

Wir fuhren über die Hunsrückhöhenstraße und dann über einen Teil der Barockstraße SaarPfalz. Dort ist es landschaftlich echt anspruchsvoll. Man glaubt nicht das man sich in Deutschland befindet, echt schön.

Wenn der Trip nicht über die Autobahn führt ist es viel angenehmer, da macht das Reisen Spaß. Nach einigen hundert Kilometern sind wir im Nirgendwo angekommen.

Doch selbst hier gibt es ein Schwimmbad und das Publikum ist gemischt, Dauercamper, Franzosen, Niederländer und auch Deutsche. Die Umgebung lädt zum Wandern ein. Das Kind und der Sohn freuen sich schon. Also morgen erstmal Urlaub.

Standort abends

Tachostand abends

Kategorien
Großbritannien 2019

London City Center

  • Kilometerstand morgens: 241763 km
  • Wetter: heiter bis wolkig

Heute Morgen von einer Campingplatz-Katze geweckt worden. Wir konnten uns gerade noch retten. Haben uns nachdem Frühstück alle ein bisschen angehübscht und sind dann los zum Bahnhof „Abbey Wood“. Hier dann für alle, der Simplizität (ich freue mich jedesmal über dieses Wort. Stand mal an einem Cola-Automat in einer Jugendherberge. Das ist aber eine andere Geschichte) wegen, eine Oyster-Card für alle ab 16 gekauft. Das Kind fährt in der Metro und mit dem Bus für lau. Wunderbar. Am Bhf „Charing Cross“ dann raus, dort im Fluss der Menschen mit geströmt und die „Tube“ geritten.

In der Tube

Entspannt durch den St. James‘s Park getrieben und nach einem Picknick die Queen besucht. Okay, nur der grauhaarigen Person, im rosa Kostüm, hinter dem Vorhang zurück gewunken.

St. James‘s Park
St. James‘s Park
Buckingham Palace
Die Queen ist zu Hause

Danach einfach das Großstadtleben genossen und ein bisschen auf britisch gemacht. Das heißt wir gehen jetzt über die Straße wen es frei ist und wir das wollen. Hat einen historischen Hintergrund und das Umsetzen einer pragmatischen Lösung. Da das Auto in der Vergangenheit und auch heute noch das stärkste Verkehrsmittel ist/war und die Fußgänger egal sind/waren, gehen die Briten einfach über die Straße wenn frei ist. So erkennt man an jeder Ampel, wer Tourist*in ist und wer in London lebt. 9 von 10 warten auf grün. Alles klar?

Piccadilly Circus
Piccadilly Circus
Fußgängerzone
Covent Garden
Die Blumenverkäuferinnen von Covent Garden

Fortsetzung folgt, …

  • Kilometerstand abends: 241763 km
  • Wetter: heiter bis wolkig
Kategorien
Großbritannien 2019

In der Kürze liegt die Würze

  • Kilometerstand morgens: 241186 km
  • Wetter: stürmischer Regen, kurzzeitig trocken, beständiger Wind

Unsere heutige Etappe hat uns weg von der Küste in einen kleinen Ort Namens Lydford am Rande des National Parks Dartmoor geführt. Dort haben wir einen kleinen beschaulichen, ruhigen und windstillen Campingplatz gefunden. Hier können wir endlich einmal richtig langweilen, super. Lydford ist ein Ort wo man hinzieht, wenn man selbst vergessen will oder vergessen werden muss. Ruhig, keiner auf der Straße und die Jugendlichen (wir haben einen jungen Mann gesehen) müssen auf den Friedhof fürs mobile Internet.

klein, beschaulich, höflich
Am Wegesrand
ziemlich altes Gefängnis
die liegen hier überall

Der Pub war bzw. ist augenscheinlich der Dreh- und Angelpunkt des Ortes. Richtig urig und alle da.

The Castle Inn
Sind alle rauchen
Telefonzelle mit Telefon (so sind‘se)

Heute ohne Wind und Regen ins Dachzelt.

  • Kilometerstand morgens: 241251 km
  • Wetter: wolkig und trocken

## Randnotiz: Hier findet Ihr ein link zu einer Interaktive Karte, die den ungefähren Reiseverlauf zeigt.

Kategorien
Großbritannien 2019

Auf zur Tafelrunde

  • Kilometerstand morgens: 241186 km
  • Wetter: stürmischer Regen

Heute Morgen durch stürmischen Regen geweckt worden. Zelt hat dicht gehalten und ist noch auf dem Dach.

Blick auf den Bus vom Küstenpfad

Heute auf ein bisschen mehr Wärme gewartet und dann links den Küstenpfad Richtung Tafelrunde genommen. Hinter jeder Wegbiegung, nach jedem Anstieg ein anders Bild des Kostenverlauf, echt schön. Komischerweise kommen uns die Wege länger als zu Hause vor. Liegt vielleicht daran, dass 3 Meilen einfach mehr sind als 3 Kilometer. Nach einem schönen, aber anspruchsvollen Weg das sagenumwobene Tintagel erreicht.

Da steht der Bus
kurz um die Ecke
Zwischen Wegbiegung und Hügel
Kleiner versteckter Strand
vor einer Wegbiegung
Fast da

Irgendwie ist nicht klar, ob wir in die Touristen-Falle getappt sind oder wir einfach unbewusst das Bad in der Menge gesucht haben. Wir sind ganz höflich, umfassend informiert und in Erwartung eines Zeitfensters (es war gerade zu voll auf dem Hügel) unser Geld los geworden.

nach einer Wegbiegung

Als wir auf den Hügel gelassen wurden, war das Wetter leider zu gut. Die Sonne stand hoch am Himmel, wir hatten uns mystischen Nebel und grauen Himmel gewünscht, damit die „King Arthur“ – Statue richtig zur Geltung kommt. Wir haben trotzdem Fotos geschossen, sonst wäre der ganze Schweiß ja umsonst vergossen. Sind nett geworden. Haben es auch ohne Menschen geschafft.

Die Brücke zum König
Auf der Brücke
King Arthur

Nun machen wir es uns gemütlich im Bus, denn im Inneren ist kein Wind.

  • Kilometerstand abends: 241186 km
  • Wetter: alles was das Wetter im Sommer so bieten kann, außer Hagel und Schnee

## Randnotiz: Hier findet Ihr ein link zu einer Interaktive Karte, die den ungefähren Reiseverlauf zeigt.