Kategorien
Skandinavien 2022

Salz auf unserer Haut oder wie man Urlaub am Meer macht

Das gute am Zelten ist, dass man Stimmen nicht genau lokalisieren kann.

Kategorien
Skandinavien 2022

Wie wir in den Urlaub fahren und uns gruseln wie in der Geisterbahn

Heute möchte ich erzählen, wie wir nach gefühlt mehreren Jahren endlich wieder mit Sack und Pack nach Skandinavien fahren, wie ich auf der Suche nach dem Mojo des Schreibens bin oder wie wir nach dem Besuch des Wattenmeeres zu Lästerschwestern wurden.

Kategorien
Deutschlandreise 2021

Man trifft sie überall…

… die deutschen Urlauber. Er/Sie ist gerne als erster an der Reihe, entschuldigt sich selten, fährt gerne mit lauten Auspuff, kleidet sich gerne retro und das war nur kurz bei einer Limo im Biergarten. Wir waren etwas zu früh und mussten die Mittagsruhe auf dem Campingplatz abwarten. Es fing aber viel früher heute an. Wir mussten mit Weckerklingeln aufstehen. Da wir ja auf einem kleineren Campingplatz in einem kleineren Ort waren, gab es nicht zu jeder Zeit einen Corona-Test-Termin. Wir hatten bis 10.10 Uhr im Nachbarort Zeit. Also früh aufstehen, früh und zügig Sachen packen und dann los. Wir haben’s gerockt, denn langsam wird’s Routine. Wen wir wieder in Wuppertal sind, wird aber ein Schubladensystem fällig. Wie es aussehen soll wissen schon. Müssen wir nur noch bauen.

frühes Frühstück
Am Straßenrand
Das neue Marsalarot auf der Fahrerseite leuchtet in der Sonne
Am Wegesrand
Schon wieder ausgepackt

Nach der Mittagsruhe einen netten Stellplatz bekommen. Der Empfang durch die Platzbetreiberin war routiniert, aber gefühlt ein wenig angestrengt. Aber der gute Kern im Herzen, war sichtbar. Vorher war aber noch einmal der Klischee-Urlauber da. Fährt an uns vorbei, hat graues Haar, drängelt sich vor, setzt den Mund-Nase-Schutz erst nachdem Hinweis der Betreiberin auf, entschuldigt sich anschließend, dass das mit dem Kleingeld so lange gedauert hat und hat dann in der gleichen Reihe wie wir einen Sonnen-Platz bekommen. Vielleicht wollte er seine restliche Lebenszeit einfach nicht mit sinnloser Rücksichtnahme und Schlange stehen vergeuden. Obwohl er war noch gut zu Fuß und kann VW-Bus fahren. Wir sind einfach mal selbstlos und gönnen ihm die fünf Minuten Lebenszeit.

Generationen-Treff

Wir sind nun auch nicht mehr alleine, aber die einzigen mit einem T3. Man kann aber ein wenig mit T4-Besitzern fachsimpeln. Die T5 und T6 schauen nur freudig. Trauen sich nicht, vielleicht. Nachdem Abendessen noch ein wenig gechillt und den Tag langsam zu Ende gebracht. Nachtruhe ist auch hier eine Empfehlung. Es kann aber auch sein, dass das der Klischee-Tourist in uns ist. Wir räumen ja auch jeden Abend Tisch und Stühle zusammen, decken eine Plane drüber. Genauso unseren Herd. Die Sachen könnten ja nass werden und morgens um 3.00 Uhr, könnte jemanden, auf dem Weg zur Toilette, ja die Unordnung stören. Also alles korrekt. Morgen geht’s in den Wald.

Kategorien
Deutschlandreise 2021

Wir sind nicht vorbereitet

Dabei fing heute Morgen alles so gut an. Wir sind mit den ersten Sonnenstrahlen erwacht. Es war so hell, da war an Schlaf nicht mehr zu denken. Also auf, Frühstücksbrötchen geholt, Kaffee gekocht und entspannt gefrühstückt. Dann alles routiniert zusammengepackt und mit unserem sagenhaften Geländegang der Schlammwiese getrotzt. Schnell gezahlt und dann zum Corona-Schnelltest. Alles problemlos. Danach zum Supermarkt und Tankstelle, einmal durch Pfronten und nachdem Siri sich gefunden hatte gewendet, an der Tankstelle und dem Supermarkt vorbei Richtung München. Also kein Problem.

Startklar, noch schnell Pipi

Stückchen über Land, den vergessenen GPS-Tracker eingeschaltet und weiter auf der Route. Auf der Höhe von Marktoberdorf auf die Autobahn. Anschließend München links liegen gelassen. Wer will schon die „Allianz-Arena“ sehen? Der eine oder andere WSW-Fan im Bus auf jeden Fall nicht. Weiter Richtung Norden, von der Autobahn ab Richtung Bodenwöhr. Bodenwöhr noch nie gehört, wir auch nicht, gibt’s aber wirklich, sind ja hier.

Dann endlich den schnuckeligen Campingplatz erreicht. Netter Empfang, schöner Stellplatz und eine überschaubare Menge an Camper, die alle nett grüßen. Haben wir nicht mit gerechnet. Es scheint auch relativ ruhig. Top.

Bulli-Treffen auf dem Campingplatz
Auf dem Wasser

Wir waren so zeitig hier, dass wir sogar noch den See mit dem SUP und Rückschwimmen vor dem Abendessen erfahren konnten.

Sieht nicht nur gut aus, ist auch lecker

Dann ist es passiert, wir sitzen alle zusammen am Tisch und spielen „Las Vegas“, da kommen sie, leise und hinterhältig, die ersten Mücken dieses Jahr. Wir wehren uns mit Händen und Füßen und gewinnen die Schlacht. Die eine und andere Mücke stirbt. Wir zum Glück nicht. Wir haben allerdings gar keine anderen Mückenabwehrmittel. Wir haben mit dieser Situation nicht gerechnet und sind darauf definitiv nicht vorbereitet. Hoffentlich haben die im Supermarkt ein gutes Repellent. Ansonsten müssen wir improvisieren und uns Mütze und Schal/Halstuch anlegen, dass ist nämlich dabei. Mal sehen was der morgige Tag bringt, geplant ist eigentlich den Badesee unsicher zu machen und ein paar Tricks mit dem SUP zu lernen. Wir lassen die Sonne mal aufgehen.

Abenddämmerung am See

## Randnotiz: Morgen müssen wir die im letzten und diesem Jahr erlernten Fähigkeit für Online-Konferenzen nutzen. Der Große wird volljährig. Hammer!

## Randnotiz 2: Lustig ist, wenn der eine Bayer den anderen Bayer nicht versteht und man sich über die regionalen Unterschiede aufklärt. Eigentlich ist egal welcher von beiden spricht, wir als Wuppertaler mit fast hochdeutscher Mundart müssen uns sehr anstrengen um zuhören zu können. Also:“Hock du hi und guat is.“

Kategorien
Fahrtenbuch

Tinol Tankstelle Friedrichhafen

  • Tacho: 247975 km
  • Strecke: 262 km
  • Abgabe 30,56 Liter (Super E5)
  • Preis je Liter: 152,9 Cent
  • Betrag: 46,73 €
  • Uhrzeit: 10:49

///senf.sache.kater

Kategorien
Deutschlandreise 2021

Ich kann den Boden sehen (*)

Nach öder Autobahnfahrt, endlich Landschaft

Wir sind heute weiter gen Süden gefahren, in der Hoffnung mehr Sonne abzubekommen. Hat in Teilen geklappt. Wir haben unser Etappenziel den Bodensee mit Regen unterwegs, drängelnden LKWs und Stau auf der Uferstraße gut erreicht. Außerdem ist es gerade trocken und es soll erst in der Nacht regnen. „Toll!“ [Zitat von HaPe Kerkeling (Höhrbuch – Pfoten vom Tisch)]

Ein Plätzchen mit Sonne

Können wir diesen Luxusplatz mit gepflegten Stellplätzen und absoluter Nähe zum See empfehlen? Was meint Ihr? Ganz subjektiv betrachtet sind wir der Meinung, äh Nein! Es liegt nicht am See, das zeigen die Bilder. Der Bodensee ist eine Reise wert und es ist für jeden etwas dabei.

Für Wassersportfans, am liebsten mit Wind
Für Naturliebhaber mit oder ohne Wind

Es liegt vielleicht daran, dass die stark befahrene Bundesstraße in Hörweite liegt und es hörbaren Flugverkehr gibt. Nein, es sind nicht die Zeppeline, die fliegen nostalgisch. Es liegt wohl auch daran, wie hier gecampt wird. Der Platz ist ordentlich, gepflegt und die Gebäude im Top-Zustand. Das war in England auch so, aber die Atmosphäre ist dort anders, britisch. Es war dort immer freundlich und höflich zurückhaltend. Die Nachtruhe war selbstverständlich. Hier wird auch gegrüßt, aber man ist hier eher extrovertiert. Die Nachtruhe ist hier eine Empfehlung.

Wir werden morgen hoffentlich ein sonniges Wetter nutzen können. Es scheint einen netten Ort zugeben und es gibt noch eine Abenteuertour zum Obi und/oder einer Fritz Berger Filiale. Am Sonntag geht’s dann weiter auf der Straße.

Im Naturschutzstreifen
Hier der Streifen von der Ferne
Eine Bewohnerin
die ganze Rasselbande
Abendstimmung am Seen

## Randnotiz: (*) Warum der lustige Titel? Nun Regentage und Autofahrten können langweilig sein. Deshalb verfolgen uns diese sagenhaften Kalauer und wir versuchen uns zu übertrumpfen. Ein Beispiel wäre auch, auf einer Weide stehen drei Bullen und einer von diesen ist sehr muskulös oder wie wir es nennen der sieht aber ganz schön bullig aus. Da der Bodensee klares Wasser in Ufernähe hat, kann man halt den Boden sehen. Buah!

Kategorien
Deutschlandreise 2021

Abenteuer-Welt

Das heutige Abenteuer bestand darin ein trockenes neues Plätzchen zu suchen und zu finden. Ein neues Plätzchen haben wir gefunden, so ganz trocken ist es nicht. Aber vielleicht von vorne.

Kategorien
Deutschlandreise 2020

Roadtrip

Heute weiter Richtung Süden mit der Sonne im Schlepptau. Der Plan war mal zügig ein paar mehr Kilometer zu machen. Hat nicht funktioniert. Autobahn fahren verursacht Stress, Stau und Unmut. Unser Navi hatte irgendwie heute auch ein Eigenleben. Irgendwann sind wir dann auf die Landstraße mit steilen Bergen, was wiederum Stress bei den anderen Verkehrsteilnehmer verursacht hat.

Lichtblick auf der Autobahn

Fazit: Autobahn mit einem VW-Bus ist Mist.

Gegen 17.30 Uhr den Campingplatz erreicht. Ist ausgebucht. Nur Familien mit Kindern hier. Liegt vielleicht daran, dass das hier ein Bauernhof ist/war. Mit Schwimmteich und Streichelzoo. Liegt aber ganz in der Nähe von Günzburg. Ihr dürft raten wo es morgen hingeht. Genau, LEGOLAND, danach noch kurzes Familientreffen. – Das wird ein Spaß. So ich gehe in den Schlafsack, die Mücken bringen mich sonst um.

Der Schwimmteich
Standort Abends
Kategorien
Deutschlandreise 2020

Die Fahrt beginnt

Okay geflunkert, erst am Montag, aber die Würfel sind gefallen. In diesem Jahr machen wir den Ravensburg-Style. Wir bereisen alle zusammen mit dem Bus unser Heimatland, Deutschland. So können wir vielen Unsicherheiten ausweichen und sind im Falle eines Falles auch schnell wieder zu Hause und können uns einschließen. Obwohl – das ist nicht der Plan. Wir hatten nun die letzen Monate, ca. 4, eine Menge Ruhe @home und haben gewollt oder nicht auch einiges riskiert. 1,50 m ist sehr dehnbar oder andersherum und manchmal ist man geistig nicht ganz da und vernachlässigt so manches. Nun müssen wir noch das Dachzelt holen und dann geht es los.

Kategorien
Blitzlicht

Frühstück und Abreise

Frühstück, noch in Ruhe

Heute Morgen das Glück gehabt unsere Studien fortzuführen. Auf dem gegenüberliegenden Balkon Menschen beim Wellness beobachtet. Keine Sorge, bleibt jugendfrei. Unsere Beobachtung: Nachdem frühmorgendlichen, vermutlichen, Saunagang mit dem Bademantel auf dem Stülchen entspannt. Die Meeresluft mit der Zigarette im Mund genossen und dem Rauschen der Wellen, den Blick zur Straße, nicht zum Meer, zu gehört. – Alle Welt spekuliert über die Existenz von außerirdischem Leben im All, hallo die leben mitten unter uns.

Eine Tür

Nach einem spannenden Frühstück. Wir wissen jetzt warum die Menschen Anfang November hier bei Wind und Wetter Urlaub machen. Sie feiern Ihren Hochzeitstag. Das haben unsere Frühstücksnachbarn allen mitgeteilt. So nun die Sachen gepackt und ab nach Hause. Romantisch war’s.

Blick vom Strand aufs Hotel