Eigentlich ist das hier kein Medium um über Körperhygiene zu reden, doch es gibt eine kleine Geschichte. Ihr erinnert Euch an die Aussage vom Bürger in der Nähe vom halben Haus?
Blocksberg 2.0 oder voll verhext

Eigentlich ist das hier kein Medium um über Körperhygiene zu reden, doch es gibt eine kleine Geschichte. Ihr erinnert Euch an die Aussage vom Bürger in der Nähe vom halben Haus?
Ja, es ist wieder soweit. Die Sauerkrauts sind wieder unterwegs. Wir haben die Chance bekommen eine schnukelige Wohnung in Quedlinburg zu mieten. Ein bisschen außergewöhnlich für Menschen die in der Regel mit einem VW-Bus verreisen und gerne flexible sind, aber wir sind ja immer auf der Suche nach tollen und sehenswerten Zielen.
Also irgendwie ist es egal, ob wir uns durch das Smartphone wecken lassen oder wir in den Tag hineinschlafen, die Zeit wenn wir die Augen öffnen scheint immer die gleiche. Man ist nur nicht so aufgeregt, wenn der Bus nicht verpasst werden kann. Also, wie schon die letzten Tage immer wieder, den Tag in aller Ruhe beginnen. Das wolkige Wetter bietet einige Möglichkeiten.
Wer hätte es gedacht? Wir bis heute morgen auch nicht. Doch wir stehen noch vor den Nachbarn auf, denn der Wecker klingelt.
Heute früh hören wir den Regen leise auf unser Dachzelt prasseln. Es scheint ein gemütlicher Tag zu werden.
Heute startet der Tag mit Sonnenschein und Wärme, eine gute Voraussetzung um eine Tour zu Kunst und Design zu Fuß und mit dem ÖPNV zu machen. Die Bushaltestelle ist direkt am Campingplatz.
Wir dachten wir stehen auf einem sehr gut erschlossenen Campingplatz, mit asphaltierten Wegen, modernen Sanitärgebäuden und ganz viel Zaun drumherum. Man muss hier schon ein Törchen öffnen, wenn man in die Natur will. Da gibt es dann Kartoffel-Rosen oder auch als Apfel-Rose bekannt, diverse Gräser, tierische Dünenbewohner, Möwe und vieles mehr. Man hat also ein Gefühl von Kontrolle. Doch wie es der Zufall will, hat die Natur uns gezeigt, dass sie einen ganz anderen Plan hat und Hunger.
Das gute am Zelten ist, dass man Stimmen nicht genau lokalisieren kann.
Wer hätte das gedacht, heute fing der Tag mit Regen an. Es hat halt noch nicht gereicht in der Nacht. Wir mussten heute aber lange warten, bis die Brötchen an der Rezeption abholbereit waren. Deshalb konnten wir noch im Schlafsack liegen, muckelig. Abholzeit 9.00 Uhr ist für uns dieses Jahr echt spät. Dafür waren die echt lecker. Dann die kurze Regenpause genutzt und los. Grobes Ziel war die Burg Eppstein.
Wir sind aber auch immer bestrebt die Orte an denen wir uns befinden kennenzulernen, deshalb erstmal zu Fuß in den Supermarkt und Abendessen besorgt. Unterwegs kurz vor dem einsetzenden Regen unter einem Blätterdach Schutz gesucht. Toll was die Natur so kann. Dann von einem Schauer zum nächsten. Mit Regenjacke wird man dann auch von innen nass. Toll!
Auf dem eingeschlagenen Rückweg, kurz noch Kirschstreusel mitgenommen und den Kaffee vom Bäcker nicht ausgetrunken. Der war echt schlecht. Endlich halbtrocken am Bus angekommen. Hier dann drinnen gechillt, dann draußen gechillt, dann drinnen gechillt, dann draußen gechillt und so weiter. Wir mussten in Bewegung bleiben, wegen Kuchen und so. Ne, Regen und Sonne haben sich die ganze Zeit abgewechselt.
Nun sitzen wir halb draußen und halb drinnen. Kalt ist es nicht. Nachdem Spülen, werden wir noch einen kleinen Filmeabend gemütlich zelebrieren und dann für diesen Sommer-Roadtrip das letzte Mal in den Schlafsack krabbeln. Wir haben viel gesehen und erlebt. Es war ein Spaß. Wir freuen uns auf den nächsten Roadtrip, vielleicht wieder zu viert, wir sind gespannt und wir werden berichten. Danke, dass auch Ihr dabei wart.
## Randnotiz und Fundstück: Wen das Leben Dir regnerische Tage gibt, dann spiele in den Pfützen. Erinnert mich an etwas!? Gesehen in Großbritannien vor einem kleinen Laden.
heute begann alles wie es halt an einem der Tag im Urlaub meistens beginnt, mit Ruhe. Schön hinterm Bus im Schatten gefrühstückt. Dann ohne die übliche Tagesplanung die Schuhe geschnürt und zu Fuß los. Ziel ist der Aussichtspunkt „Burg Obertüchersfeld“. Schon ein bisschen verrückt das man zu einem Punkt wandert, von wo aus man eine Burg sehen kann, anstatt direkt zur Burg. Also die Burg haben wir nicht gesehen, vielleicht standen wir aber auch auf den Resten, wir wissen es nicht.
Die Wegbeschreibung „alpine Anforderungen“ auf der Infotafel hätte ggf. zu denken anregen können. Da wir aber Wanderschuhe an den Füßen hatten, waren wir der Überzeugung diese paar Meter zügig zu erledigen. Dem war nicht so. Nach der ersten Treppe haben wir uns schon wie eine Prinzessin gefühlt. Alles rufen half nicht. Die Sänfte kam einfach nicht. Also Krönchen gerichtet und weiter. Nach diversen Zwischenstopps den Aussichtspunkt erreicht und ein wenig königlich die Aussicht ins Herz geschlossen. Oh Mann, wir sind so Büromenschen! Dabei sind wir im Vorfeld zu Hause öfter die Königshöhe raufmarschiert und waren konditionell gut aufgestellt.
Nach ca. 3 Stunden den Campingplatz wieder erreicht und auf ein Bad mit Lindenblüten gehofft. Da es auf einem Campingplatz aber keine Wanne gibt, einfach Lindenblütentee getrunken. Kann man auch wie eine Prinzessin. Ich musste heute den ganzen Tag eine Sonnenbrille tragen. Die Sonne hatte sich nach dem Frühstück hinter den Wolken versteckt und die Wanderstrecke diffus beleuchtet. Hatte etwas Mystisches.
Dann nach dem Abendbrot noch DoDeLiDo und UnoFlip gespielt. Das ist aber ein neumodischer analoger Kram, den gewinnt man nur, wenn man geistig fit und schnell im Denken und Reagieren ist. Ratet mal wer nicht gewonnen hat? Boah, das ist alles so schnell. Heute also einen schönen Urlaubstag verbracht. Ein wenig Ruhe, ein wenig Bewegung, ein wenig Essen, ein wenig Kaltgetränke, ein wenig Zusammensein, ein wenig Spaß und Freude und Kaffee. Gerade hängen wir noch ein bisschen ab und fahren morgen die vorletzte Etappe.
## Randnotiz: Das Kind war heute nicht bei der Wanderung dabei. Sie hat auf unsere Hab und Gut aufgepasst.
## Randnotiz 2: In Deutschland trägt der Baum der Dienstleistungen manchmal schon seltsame Früchte. Heute von der Juniorchefin erfahren, wir haben sie heute leider das erste Mal gesehen, das nach dem Schließen des Platzlokals auch ein Automat mit Kaltgetränke, Süßigkeiten und Zahnpasta, quasi 24/7 zur Verfügung steht. Nun fahren wir morgen nach 3 Übernachtungen weiter. Wir hätten theoretisch eine ganze Kiste Limo aus dem Automaten ziehen können. Kaffee und Tee ist auch super.