- ///gehen.angespannten.widersprüche
- 248090 km
- Regen, regnerisch, feucht, Nebel, fieselig
- Uhrzeit: 15:17
Autor: SvenH.
Tinol Tankstelle Friedrichhafen
- Tacho: 247975 km
- Strecke: 262 km
- Abgabe 30,56 Liter (Super E5)
- Preis je Liter: 152,9 Cent
- Betrag: 46,73 €
- Uhrzeit: 10:49
///senf.sache.kater
Yes, we camp…

und das tun wir hier nicht alleine. Die Menge Menschen die hier den ganzen Tag abfahren oder neu angekommen sind eigentlich der Grund, warum wir, zumindest, im Urlaub ein Nomadenleben führen. Ohne Hast und ohne Ziel. Es ist hier so wuselig, dass man nervöses Augenzucken bekommen kann. Was wiederum aber versöhnt, ist es, dass es viel zu beobachten gibt. Man erkennt sie oft an der nagelneuen Komplett-Ausstattung, die frischen Campinggemeindemitglieder oder sie stehen mit Kopflampe, mit Zipp-Hose bekleidet und mit Elektrozahnbürste bewaffnet am Handwaschbecken des Toilettenhauses und putzen sich in aller Ruhe die Zähne. – Hm, dafür war eine Tür weiter der Waschraum frei. Selbstverständlich macht die tolle Natur hier um uns herum Freude. Obwohl was wir hier an Bebauung so sehen ist irgendwie wie im Ruhrgebiet, eine große Ruhr-Metropole von Castrop-Rauxel bis noch Duisburg. Hier halt einmal um den Bodensee herum. Ach, habe gar nicht gemerkt, dass ich vom Thema abgekommen bin. Wollte doch von leerer Gasflasche und Co erzählen.

Also nach einem Jahr Camping freie Zeit fließt gedanklich alles nicht mehr ganz so schnell. Man braucht tatsächlich wieder den einen oder anderen Versuch um alles wieder flüssig und routiniert hinzubekommen. Also, Gas haben wir nun für den Rest des Urlaubs genug. Es fing damit an, dass ich mich gewundert habe, warum die Gasflasche ca. 400 g mehr wiegt als das angegebene Tara-Gewicht. Gestern Abend habe ich mich endgültig und abschließend erinnert, dass dies das Leergewicht der Gasflasche ist und nicht die erlaubte Gesamtmenge der Flasche. Folglich muss eine 3 kg Gasflasche mit einem Tara-Gewicht von 4,4 kg, wenn sie voll gefüllt, 7,4 kg wiegen und nicht 4,8 kg. Das Kaffeewasser war lauwarm. Zum Glück ist das nicht auf dem Mount Everest passiert, sondern 10 km vom nächsten Obi. Also kurz das Zelt eingepackt und eine 5 kg Leihflasche besorgt. Wir könnten jetzt auch Brot selberbacken, wenn wir wollten. Auf jeden Fall können wir die Flasche auch in Wuppertal zurück geben, wie ein leere Wasserkiste. „Toll!“



Wir werden Morgen hier unsere Zelt abbrechen und uns weiter auf die Suche nach der Sonne begeben. Ich denke die können nicht nur wir gebrauchen. Wenn wir sie gefunden haben sagen wir Bescheid. Es hat gerade wieder angefangen zu regnen, nicht amüsiert.
Schloß Helmsdorf
- ///konsens.fand.erklären
- 247962 km
- ca. 11.30 Uhr
- Mutschig


Wir sind heute weiter gen Süden gefahren, in der Hoffnung mehr Sonne abzubekommen. Hat in Teilen geklappt. Wir haben unser Etappenziel den Bodensee mit Regen unterwegs, drängelnden LKWs und Stau auf der Uferstraße gut erreicht. Außerdem ist es gerade trocken und es soll erst in der Nacht regnen. „Toll!“ [Zitat von HaPe Kerkeling (Höhrbuch – Pfoten vom Tisch)]

Können wir diesen Luxusplatz mit gepflegten Stellplätzen und absoluter Nähe zum See empfehlen? Was meint Ihr? Ganz subjektiv betrachtet sind wir der Meinung, äh Nein! Es liegt nicht am See, das zeigen die Bilder. Der Bodensee ist eine Reise wert und es ist für jeden etwas dabei.


Es liegt vielleicht daran, dass die stark befahrene Bundesstraße in Hörweite liegt und es hörbaren Flugverkehr gibt. Nein, es sind nicht die Zeppeline, die fliegen nostalgisch. Es liegt wohl auch daran, wie hier gecampt wird. Der Platz ist ordentlich, gepflegt und die Gebäude im Top-Zustand. Das war in England auch so, aber die Atmosphäre ist dort anders, britisch. Es war dort immer freundlich und höflich zurückhaltend. Die Nachtruhe war selbstverständlich. Hier wird auch gegrüßt, aber man ist hier eher extrovertiert. Die Nachtruhe ist hier eine Empfehlung.
Wir werden morgen hoffentlich ein sonniges Wetter nutzen können. Es scheint einen netten Ort zugeben und es gibt noch eine Abenteuertour zum Obi und/oder einer Fritz Berger Filiale. Am Sonntag geht’s dann weiter auf der Straße.





## Randnotiz: (*) Warum der lustige Titel? Nun Regentage und Autofahrten können langweilig sein. Deshalb verfolgen uns diese sagenhaften Kalauer und wir versuchen uns zu übertrumpfen. Ein Beispiel wäre auch, auf einer Weide stehen drei Bullen und einer von diesen ist sehr muskulös oder wie wir es nennen der sieht aber ganz schön bullig aus. Da der Bodensee klares Wasser in Ufernähe hat, kann man halt den Boden sehen. Buah!
Schloß Helmsdorf
- ///konsens.fand.erklären
- 247941 km
- ca.15.00 Uhr
- Heiter-wolkig mit sonnigen Abschnitten

Irgendwie hüpfen meine kreativen Gedanken und die heutigen Erinnerungen durcheinander. Liegt vielleicht am übermäßigen Kohlehydrat-Konsum. Kann sein, dass sich das Ganze heute ein wenig holprig liest.
Abenteuer-Welt

Das heutige Abenteuer bestand darin ein trockenes neues Plätzchen zu suchen und zu finden. Ein neues Plätzchen haben wir gefunden, so ganz trocken ist es nicht. Aber vielleicht von vorne.
Campingplatz Bad Herrenalp
- ///ölwanne.ausgelastet.dünn
- 247711 km
- wolkig und sehr regnerisch
Aral Tankstelle Kirchberg
- Tacho: 247469 km
- Strecke: 272 km
- Abgabe 30,35 Liter (Super E5)
- Preis je Liter: 160,9 Cent
- Betrag: 48,83 €
///kauft.stehen.kreuz